PIR SENSOREN

Unabhängige PIR-Sensoren

RPIR3m ist ein kompakter PIR*-Sensor für die deckenbündige Montage. Mit einem Erfassungsfeld von 7 x 7 m bei einer Montagehöhe von 2,8 m ist dieser Sensor ideal für das automatische Ein- und Ausschalten des Lichts bei Betreten und  Verlassen des Raumes. Helligkeitserfassung und Zeitschalter können einfach über die Drucktastenbedienung (P) eingestellt werden.

 

Hauptmerkmale:

  • Helligkeitserfassung
  • Umschaltung der Anwesenheitserkennung
  • Einstellbarer Zeitschalter
  • System für konstante Beleuchtungsstärke (Tageslichtnutzung) (nur D-Variante)

 

*PIR Sensor = Passiver InfraRot

Allgemeine Daten:

 

Netzspannung: 230V+/-10%, 50Hz

Schaltende Last: 3A

Betriebstemperaturbereich, °C: ta -10...35

Schutzart IEC: II

Schutzklasse: IP40 oder IP54

Abmessungen: Ø 76 x 65 mm

Montagebohrung: Ø 64 mm

Gewicht: 0,15 kg

Produkte Einbau:

 

  • RPIR3m - Integrierter Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit Zweipunktregelung
  • RPIR3mP - Integrierter Premium-Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit Zweipunktregelung
  • RPIR3mD I- ntegrierter Premium-Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit DALI-Steuerung
  • RPIR3mIP - Integrierter IP54 Premium-Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit Zweipunktregelung
  • RPIR3mIPD - Integrierter IP54 Premium-Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit DALI-Steuerung

Erfassungsdiagramm

Höhe   Erfassungsbereich

 

2.8 m   7 x 7 m

Sensorfunktionalität

 

Lux-Niveauschaltung

 

Der RPIR3m verfügt über einen eingebauten, einstellbaren Lux-Sensor, der die Beleuchtung bei ausreichendem Tageslicht ausgeschaltet hält. Der Lux-Wert wird mit der Lux-Taste an der Vorderseite des Sensors eingestellt.

Keine Anwesenheit

Tageslicht

Licht aus

Anwesenheit erkannt genügend Tageslicht

Licht aus

Anwesenheit erkannt ungenügend Tageslicht

Licht an

Keine Anwesenheit

Dunkelheit

Licht aus

Schalterebene (nur Ein/Aus-P- und D-Varianten)

 

Die Präsenzerkennung kann in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit mit den Parametern Lux On Level und Lux Off Level erfolgen.

 

Erklärung von An- und Abwesenheit

 

Der Erkennungsmodus kann eingestellt werden wie er sich im An- oder Abwesenheits-Modus verhält:

 

  • Anwesenheit: Wird eine Bewegung erkannt, schaltet sich die Leuchte automatisch ein. Wenn der Bereich nicht mehr besetzt ist, schaltet sich die Leuchte nach einer einstellbaren Zeitspanne automatisch ab.
  • Abwesenheit:  Die Leuchte wird manuell eingeschaltet. Wenn der Bereich nicht mehr besetzt ist, schaltet sich die Leuchte nach Ablauf der einstellbaren Zeitspanne automatisch ab.

 

In beiden Fällen kann die Sensibilität des PIR-Sensors über den Parameter Empfindlichkeit eingestellt werden.

Hinweis: Um die Einstellung der Empfindlichkeit zu erleichtern, schalten Sie die Testlauf LED ein, die dann rot blinkt, wenn eine Bewegung erkannt wird.

 

Die Wahl zwischen An- und Abwesenheitserkennung für verschiedene Bereiche kann einen großen Unterschied in der Benutzerfreundlichkeit und der Energieersparnis machen.

Anwesenheitserkennung:

Die Melder schalten die Beleuchtung automatisch ein, wenn eine Person den Raum betritt, und schaltet die Beleuchtung automatisch aus, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird.

Abwesenheitserkennung:

Beim Betreten des Raumes schaltet die Person das Licht wie gewohnt ein, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, schaltet der Melder die Beleuchtung automatisch aus. Die Beleuchtung kann auch manuell ausgeschaltet werden.

Helligkeitssteuerung (Tageslichtnutzung) - nur D- und IPD-Varianten

Der Detektor misst die Gesamthelligkeit im Erfassungsbereich und berechnet die richtige Leistung für die Leuchten, um ein voreingestelltes Helligkeitsniveau (Aufrechterhaltung der Beleuchtungsstärke oder Tageslichtnutzung) zu erreichen.

Anwendung Einbau:

Basisprogrammierung - Varianten RPIR3mP und RPIR3mD

Die Funktionalität des RPIR3mP, RPIR3mD wird durch eine Reihe von Parametern gesteuert, die durch eines der folgenden Geräte geändert oder programmiert werden können:

 

Infrarot-PIR-Handschalter oder

Infrarot-PIR-Handschalter mit LCD.

 

Für die meisten grundlegenden Programmierarbeiten kann das Infrarot-HBPIR-Mobilteil verwendet werden. Die folgenden Verfahren basieren auf der Verwendung dieses Gerätes. Richten Sie das Mobilteil auf den Sensor und senden Sie die erforderlichen Programmierbefehle an das Gerät.

Hinweis:

Für einen optimalen Betrieb des Luxsensors muss die Linse so weit wie möglich von der Lichtquelle abgeschirmt sein.

Direkte Sonneneinstrahlung in den Sensor vermeiden.

Stellen Sie sich nicht innerhalb von 1 m von der Fremdluftheizung oder -belüftung auf.

Nicht auf einer vibrierenden Oberfläche befestigen.

Anbau-Variante:

Allgemeine Daten:

 

Netzspannung: 230V+/-10%, 50Hz

Schaltende Last: 3A

Betriebstemperaturbereich, °C: ta -10...+35

Schutzart IEC: II

Schutzklasse: IP54

Abmessungen: 96.5x96.5x50

Gewicht: 0,15kg

SPIR3m ist ein Aufputz-Präsenzmelder mit einfacher Drucktasteneinrichtung, der eine automatische Ein- und Ausschaltung ermöglicht. Mit einem Erfassungsfeld von 7 m bei einer Montagehöhe von 2,8 m erfasst dieser Sensor mittels PIR-Sensor Bewegungen und schaltet das Licht ein. Wenn ein Bereich nicht mehr besetzt ist, schaltet sich das Licht nach einer einstellbaren Haltezeit ab. Ein einstellbarer interner Lichtsensor sorgt für zusätzliche Energieeinsparung. Bei Anwesenheitserkennung wird die Beleuchtung nur dann eingeschaltet, wenn das Tageslicht unter ein vorgegebenes Niveau fällt.

 

Hauptmerkmale:

 

  • Helligkeitssensor
  • Umschaltung der Anwesenheitserkennung
  • Einstellbarer Timer
  • System für konstante Beleuchtungsstärke (Tageslichtnutzung) (nur D-Varianten)

Produkte Anbau:

 

  • SPIR3m - Integrierter Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit Zweipunktregelung
  • SPIR3mP - Integrierter Premium-Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit Zweipunktregelung
  • SPIR3mD - Integrierter Premium-Präsenz- und Lux-Niveausensor (PIR) mit DALI-Steuerung

 

Anwendung Anbau:

 

ILT - INTELLIGENTE LICHTTECHNIK

 

 

ILT GmbH i. L.

 

Königstr. 33

 

D-59929 Brilon

 

Telefon 0 29 61 - 91 48 49-0

 

Telefax 0 29 61 - 91 48 49-9

Fragen?

 

 

Fragen zu uns und unseren Leistungen?

 

Telefon Technik 0 29 61 - 91 48 49-2

 

Telefon Lichtplanung 0 29 61 - 91 48 49-1

 

SiteLock