MW SENSOREN
Mit diesem in die Leuchte eingebauten Sensor wird das Licht bei Bewegungserkennung automatisch ein- und wieder ausgeschaltet.
Wichtige Einstellungen:
Produkt:
MW Integrierter Mikrowellen (MW) Bewegungssensor mit Zweipunktregelung
Allgemeine Daten:
Netzspannung: 220-240V, 50/60Hz
Schaltende Last: 3A
Betriebstemperaturbereich, °C: ta -20...+60
Schutzart IEC: II
Schutzklasse IP20
Abmessungen: 80,4x36,5x23,5mm
Gewicht: 0,15kg
Höhe Erfassungsbereich
3 m 10 x 10 m
Sensorfunktionalität
Helligkeitsschaltung
Mit dem eingebauten Detektor wird das Licht nur bei Bedarf automatisch ein- und ausgeschaltet.
Das Licht bleibt tagsüber ausgeschaltet, auch wenn Bewegungen erkannt werden. (Die Umgebungshelligkeit liegt über dem voreingestellten Tageslicht-Schwellenwert).
Bei Bewegung und unzureichendem Umgebungshelligkeitsniveau wird das Licht durch den Detektor eingeschaltet.
Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, schaltet sich das Licht nach einer voreingestellten Haltezeit automatisch aus.
Dies ist eine Kombination aus Bewegungssensor und drahtloser HF-Funkübertragung. Die von einem Sensor (der Master-Einheit) erfasste Bewegung kann über die HF-Übertragung an andere vordefinierte Sensoren (die Slave-Einheiten) weitergeleitet werden. Dank der Technologie des festen Adresscodes ist es einfach, Übertragungs-gruppen einzurichten. Mit dem Drehcodierschalter können bis zu 16 verschiedene Gruppen gebildet werden. Mit einem Ausgangssignal von 1-10V und einem Ausgang von 220-240V kann er die Leuchte und die Gruppe ein- und ausschalten und dimmen. Digitales Empfangs- und Übertragungsverfahren, hoher Interferenzschutz.
Schlüsselfunktionen:
Allgemeine Daten:
Netzspannung: 220-240V, 50/60Hz
Schaltende Last: 5A
Betriebstemperaturbereich, °C: ta -35...+70
HF-Übertragungsdistanz: 30m drinnen, 50m draußen
Schutzart IEC: II
Schutzklasse: IP20
Abmessungen: 102x54x28mm
Gewicht: 0,15kg
Produkte:
Anwendungen: Treppenhaus, Flur, Dimmersteuerung
Anwendungen: Treppe, Flur, (keine Dimmregelung)
Anwendungen: Treppenhaus, Flur, Dimmersteuerung
Anwendungen: Treppenhaus, Flur, Dimmersteuerung
Anwendungen: Treppe, Flur (keine Dimmersteuerung)
Funktionen: Treppe, Flur, (keine Dimmregelung)
Höhe Erfassungsbereich
3 m 12 x 12 m
Funktion und Optionen
Dies ist eine Kombination aus Bewegungsmelder und drahtloser HF-Übertragung, die perfekte Lösung für Renovierungsprojekte; einfache Installation und verdrahtungsfrei. Die Übertragung kann 30 Meter im Innenbereich und 50 Meter im Außenbereich betragen. Bis zu 16 verschiedene Gruppen können mit dem Drehcodierschalter einfach erstellt werden. Sobald eine Bewegung erkannt wird, kann der Master eine unbegrenzte Anzahl von Slaves auslösen, solange sie sich innerhalb des Übertragungsbereichs befinden. Die Slave-Einheit kann auf eine oder zwei Gruppen von Master(s) reagieren.
Sensorfunktionalität
Präsenzschaltung mit Tageslichtfunktion
Mit dem eingebauten Detektor wird das Licht nur bei Bedarf automatisch ein- und ausgeschaltet.
Das Licht bleibt tagsüber ausgeschaltet, auch wenn Bewegungen erkannt werden. (Der Umgebungs-Lux-Wert liegt über dem voreingestellten Tageslichtschwellenwert).
Bei Bewegung und unzureichendem Umgebungshelligkeitsniveau wird das Licht durch den Detektor ausgelöst.
Wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist, schaltet sich das Licht nach einer voreingestellten Haltezeit automatisch aus.
24h Überwachungsfunktion (nur für Master)
Die innovative Software ermöglicht es der Sensorantenne mit eingebautem Tageslichtsensor, eine „intelligente Fotozelle“ zu realisieren. Diese Funktion wird aktiviert, wenn die Standby-Zeit auf „+∞“ eingestellt ist.
Einstellungen der nachfolgenden Darstellung:
Das Licht schaltet sich bei 100% ein, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Nach der Haltezeit dimmt das Licht auf Stand-by-Ebene.
Das Licht bleibt nachts im Dimmwert.
1-3 bleiben nachts im Wechsel
100% Helligkeit, sobald Bewegung erkannt wird, danach wird auf 10% Stand-by Helligkeit gedimmt.
Das Licht erlischt vollständig, wenn das natürliche Licht Lux die voreingestellte Tageslichtschwelle überschreitet.
Das Licht schaltet sich automatisch bei 10% ein, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht (keine Bewegung).
Während der Sensor im 1. Stock eine Bewegung erfasst, schaltet er das Licht auf 100% und sendet das Signal an alle Slave-Geräte. Alle MWRFS+ im 1. Stock schalten 100% ein und die MWRFM+ im 2. Stock geht in die Stand-by-Ebene.
Die Person geht in den zweiten Stock, der zweite MWRFM+ schaltet das Licht zu 100% ein. Alle MWRFS+ im 2. Stock schalten das Licht auf 100% und die MWRFM+ im 3. Stock geht in die Stand-by-Ebene.
Wenn man in den dritten Stock geht, schaltet der dritte MWRFM+ das Licht zu 100% ein. Alle MWRFS+ im dritten Stock schalten das Licht auf 100% und die MWRFM+ im vierten Stock geht in die Stand-by-Ebene. Unterdessen werden die Leuchten im 1. Stock nach der Haltezeit auf Stand-by-Ebene gedimmt.
Die Person geht in den vierten Stock, der vierte MWRFM+ schaltet das Licht zu 100% ein. Alle MWRFS+ im 4. Stock schalten das Licht auf 100% und der nächste MWRFM+ geht in die Stand-by-Ebene.
In der Zwischenzeit schalten alle Sensoren im ersten Stock das Licht nach der Stand-by-Periode aus, und alle Leuchten im zweiten Stock dimmen nach der Haltezeit auf die Stand-by-Ebene.
Hinweis: Die Lichter im Flur gehen direkt nach der Haltezeit aus, wenn sie von MWRFS+off gesteuert werden.
Bei ausreichendem Tageslicht wird der Sensor nicht durch Bewegung ausgelöst.
Bei unzureichendem Tageslicht wird der Sensor durch Bewegung ausgelöst, der Master schaltet das Licht ein und sendet das RF-Signal an alle Slaves.
Nach der Haltezeit dimmt die gesamte Leuchtengruppe auf ein vordefiniertes Niveau, wenn keine Bewegung mehr erfolgt.
Die gesamte Leuchtengruppe schaltet sich nach der Stand-by-Periode automatisch aus.
ILT - INTELLIGENTE LICHTTECHNIK
ILT GmbH
Königstr. 33
D-59929 Brilon
Telefon 0 29 61 - 91 48 49-0
Telefax 0 29 61 - 91 48 49-9
Fragen?
Fragen zu uns und unseren Leistungen?
Telefon Technik 0 29 61 - 91 48 49-2
Telefon Lichtplanung 0 29 61 - 91 48 49-1